Mitdiskutieren statt nur Zuschauen – die Grünen bringen frischen Wind in die Worpsweder Ratsdiele! Wir sind aktiv im politischen Geschehen – im Rat und im Ortsverband. Nachhaltigkeit, Klimawandel, soziale Gerechtigkeit, Verkehrswende und Naturschutz treiben wir in Worpswede voran. Unser Ortsverband umfasst fast 50 Mitgliedern (stand 03.2025) und ist damit der drittgrößte im Landkreis Osterholz. Zusammen gestalten wir die Zukunft unserer schönen Gemeinde in all ihren Ortschaften grün. Wir freuen uns immer über einen regen Austausch. Besucht gerne unsere Veranstaltungen und meldet euch mit euren Anregungen und Fragen. Kommt zu uns, macht mit, macht was zählt! Nächste Termine Alle Termine Dienstag 01.04.2025 19:30 – 21:00 Uhr GRÜNE WIESE | GRÜNE WORPSWEDE | Worpswede GRÜNE WIESE Kommt zur grünen Wahlnachlese und zum Austausch ins Kunstkaufhaus MIMIS. Interessierte Gäste sind willkommen. Die Grünen Worpswede@die_gruenen_worpswedeFrischer Wind für Worpswede 🌻 Wir treten für die #Demokratie ein & verteidigen unsere Werte: #Klimaschutz 🌍 #Zusammenhalt 🤝 #Gerechtigkeit 🌈 @die_gruenen_worpswede • Follow Dank unseres Antrages wird zukünftig zweimal die Regenbogenfahne gehisst. Dazu sagt unsere Fraktiongruppensprecherin Almut Helvogt: „Wir wollen in Worpswede ein Zeichen der Solidarität mit der LGBTQIA+-Community setzen und gegen die zunehmende Gewalt gegen diese Bevölkerungsgruppe einstehen. Damit kann die Gemeinde klar machen, dass Worpswede ein Ort ist, in dem Vielfalt als Bereicherung wahrgenommen wird.“ Jetzt muss nur noch der Wind wehen…💚🌈 #grüneworpswede #worpswede #lgbtqia #vielfalt #worpswedeistbunt #grünistbunt #regenbogenflagge1 Monat ago View on Instagram | 1/4 @die_gruenen_worpswede • Follow Robert, wir stehn früh auf für dich; Wir friern für dich; Wir lächeln für dich; Wir pflegen Plakate für dich; Wir verteilen Grünkohl für dich; Wir geben aller für dich 💚 #teamrobert #bundestagswahl1 Monat ago View on Instagram | 2/4 @die_gruenen_worpswede • Follow 🌬️❄️ Rauer Wind, kaltes Wetter, aber heiße Herzen für den Klimaschutz! 💚🔥 Unsere unermüdliche @LenaGumnior trotzt dem Wetter in #Worpswede und verbreitet grüne Energie! 🌱💪 👀 Seht her: Unser Wahlprogramm ist der Renner – als Erstes vergriffen! 📚🏃♀️ Das zeigt: Die Menschen wollen Veränderung! 🙏 Danke an alle, die trotz Kälte gekommen sind. Eure guten Wünsche wärmen unsere Herzen! ❤️ Gemeinsam für ein nachhaltiges, gerechtes #Worpswede! 🌳🌞 #GrüneWelle #Kommunalwahl #KlimaschützenmitLena #GrüneZukunft #Demokratiestärken 💬 Was motiviert euch, bei jedem Wetter für den Klimaschutz aktiv zu sein? Teilt eure Gedanken in den Kommentaren! 👇2 Monaten ago View on Instagram | 3/4 @die_gruenen_worpswede • Follow 🌿 Grünkohl trifft Grüne Politik! 🥬✨ Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten! 💚🌍 Am Samstag, 8.2.25, könnt ihr unsere Bundestags-Direktkandidatin Dr. Lena Gumnior in Worpswede treffen. 🗓️👋 Wo? 📍 Edekamarkt, Osterweder Str. 77 Wann? ⏰ Ab 11 Uhr Themen, die uns bewegen: 🌱 Klimaschutz 🤝 Soziale Gerechtigkeit 🌈 Vielfalt & Inklusion Bringt eure Ideen mit! Gemeinsam machen wir Worpswede und Deutschland grüner. 💪🌳 #GrüneWorpswede #LenaGumnior #Bundestagswahl25 #KlimaschutzJetzt #SozialeGerechtigkeit #VielfaltLeben Frage: Was bewegt euch in Worpswede? Lasst es uns in den Kommentaren wissen! 👇💬2 Monaten ago View on Instagram | 4/4 Aktuelles aus Worpswede Regenbogenflagge: Worpswede als ein Ort der Vielfalt 10. März 202510. März 2025 Antrag eingereicht von Almut Helvogt, November 2024: Wir beantragen, dass ab dem kommenden Jahr 2025 jährlich am 17. Mai und 28. Juni am Rathaus in Worpswede die Regenbogenfahne in Form […] Zeichen für Vielfalt setzen 10. März 202510. März 2025 Kommentar von Almut Helvogt, Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat Worpswede Im November habe ich einen Antrag auf das Hissen der Regenbogenfahne 🌈am Worpsweder Rathaus gestellt. Ich hatte eine breite Mehrheit im Gemeinderat […] Transparenz in der Umsetzung des Onlinezugangsgesetz (OZG) 2. Februar 202228. März 2024 Eingereicht von: Marcus Beyer Eingereicht am: 02.02.2022 Status: noch offen Antragstext: Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Ratskolleg*innen, wir beantragen, dass die Verwaltung der Gemeinde Worpswede eine IT-Roadmap zur Umsetzung des […] Antrag zur Schulung aller Beschäftigten der Gemeinde in Antidiskriminierung 26. Januar 202227. März 2024 Eingereicht von: Almut Helvogt Eingereicht am: 26.01.2022 Status: noch offen Antragstext: Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Ratskolleg*innen, wir beantragen in den Haushalt 2022 und die drei Folgejahre Mittel für […] Antrag zur Reduzierung von Lichtemissionen 26. Januar 202228. März 2024 Eingereicht von: Marcus Beyer Eingereicht am: 26.01.2022 Status: noch offen Antragstext: Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Ratskolleg*innen, wir beantragen ab Beschluss Dabei ist natürlich auch auf die Sicherheit aller […] Antrag auf Schaffung einer geförderten Stelle: Klimaschutzmanager*in 26. Januar 202228. März 2024 Eingereicht von Marcus Beyer Eingereicht am: 26.01.2022 Status: noch offen Antragstext: Sehr geehrte Frau Ausschussvorsitzende, sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Ratskolleg*innen, Wir beantragen, dass die Gemeinde Worpswede innerhalb von […] Antrag zur Verhinderung und Rückbau von „Schottergärten“ 20. Januar 202228. März 2024 Eingereicht von: Marcus Beyer Eingereicht am: 20.01.2022 Status: noch offen Antragstext: Sehr geehrter Herr Bürgermeister Schwenke, sehr geehrte Ratskolleg*innen, wir beantragen Zu Punkt 3) stellen wir uns zum Beispiel eine […] Antrag auf Klimavorbehalt 19. Januar 202228. März 2024 Eingereicht von: Kristina Teege Eingereicht am: 26.01.2022 Status: noch offen Antragstext Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Ratskolleg*innen, Wir beantragen, dass ab sofort alle administrativen und politischen Maßnahmen der Gemeinde […] Antrag zur Ermöglichung des Streamings von Rats- und Ausschusssitzungen 27. Dezember 202128. März 2024 Eingereicht von: Almut Helvogt Eingereicht am: 27.11.2021 Status: noch offen Antragstext: Sehr geehrter Herr Ratsvorsitzender, sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Ratskolleg*innen, weiterhin verändert die Corona-Pandemie unseren Alltag und beschränkt […] Podcast: Das Bürgermeister Duell 20. August 20214. April 2024 Wer ist der bessere Bürgermeister für Worpswede? Tini und Marcus nehmen in dieser Folge Amtsinhaber Stefan Schwenke und Herausforderer Jochen Semken unter die Lupe. Wie stehen die beiden zu den wesentlichen […] zum Blog-Archiv Podcasts Podcast: Das Bürgermeister Duell 20. August 20214. April 2024 Wer ist der bessere Bürgermeister für Worpswede? Tini und Marcus nehmen in dieser Folge Amtsinhaber Stefan Schwenke und Herausforderer Jochen Semken unter die Lupe. Wie stehen die beiden zu den wesentlichen […] zum Blog-Archiv
Dienstag 01.04.2025 19:30 – 21:00 Uhr GRÜNE WIESE | GRÜNE WORPSWEDE | Worpswede GRÜNE WIESE Kommt zur grünen Wahlnachlese und zum Austausch ins Kunstkaufhaus MIMIS. Interessierte Gäste sind willkommen.
Regenbogenflagge: Worpswede als ein Ort der Vielfalt 10. März 202510. März 2025 Antrag eingereicht von Almut Helvogt, November 2024: Wir beantragen, dass ab dem kommenden Jahr 2025 jährlich am 17. Mai und 28. Juni am Rathaus in Worpswede die Regenbogenfahne in Form […]
Zeichen für Vielfalt setzen 10. März 202510. März 2025 Kommentar von Almut Helvogt, Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat Worpswede Im November habe ich einen Antrag auf das Hissen der Regenbogenfahne 🌈am Worpsweder Rathaus gestellt. Ich hatte eine breite Mehrheit im Gemeinderat […]
Transparenz in der Umsetzung des Onlinezugangsgesetz (OZG) 2. Februar 202228. März 2024 Eingereicht von: Marcus Beyer Eingereicht am: 02.02.2022 Status: noch offen Antragstext: Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Ratskolleg*innen, wir beantragen, dass die Verwaltung der Gemeinde Worpswede eine IT-Roadmap zur Umsetzung des […]
Antrag zur Schulung aller Beschäftigten der Gemeinde in Antidiskriminierung 26. Januar 202227. März 2024 Eingereicht von: Almut Helvogt Eingereicht am: 26.01.2022 Status: noch offen Antragstext: Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Ratskolleg*innen, wir beantragen in den Haushalt 2022 und die drei Folgejahre Mittel für […]
Antrag zur Reduzierung von Lichtemissionen 26. Januar 202228. März 2024 Eingereicht von: Marcus Beyer Eingereicht am: 26.01.2022 Status: noch offen Antragstext: Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Ratskolleg*innen, wir beantragen ab Beschluss Dabei ist natürlich auch auf die Sicherheit aller […]
Antrag auf Schaffung einer geförderten Stelle: Klimaschutzmanager*in 26. Januar 202228. März 2024 Eingereicht von Marcus Beyer Eingereicht am: 26.01.2022 Status: noch offen Antragstext: Sehr geehrte Frau Ausschussvorsitzende, sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Ratskolleg*innen, Wir beantragen, dass die Gemeinde Worpswede innerhalb von […]
Antrag zur Verhinderung und Rückbau von „Schottergärten“ 20. Januar 202228. März 2024 Eingereicht von: Marcus Beyer Eingereicht am: 20.01.2022 Status: noch offen Antragstext: Sehr geehrter Herr Bürgermeister Schwenke, sehr geehrte Ratskolleg*innen, wir beantragen Zu Punkt 3) stellen wir uns zum Beispiel eine […]
Antrag auf Klimavorbehalt 19. Januar 202228. März 2024 Eingereicht von: Kristina Teege Eingereicht am: 26.01.2022 Status: noch offen Antragstext Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Ratskolleg*innen, Wir beantragen, dass ab sofort alle administrativen und politischen Maßnahmen der Gemeinde […]
Antrag zur Ermöglichung des Streamings von Rats- und Ausschusssitzungen 27. Dezember 202128. März 2024 Eingereicht von: Almut Helvogt Eingereicht am: 27.11.2021 Status: noch offen Antragstext: Sehr geehrter Herr Ratsvorsitzender, sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Ratskolleg*innen, weiterhin verändert die Corona-Pandemie unseren Alltag und beschränkt […]
Podcast: Das Bürgermeister Duell 20. August 20214. April 2024 Wer ist der bessere Bürgermeister für Worpswede? Tini und Marcus nehmen in dieser Folge Amtsinhaber Stefan Schwenke und Herausforderer Jochen Semken unter die Lupe. Wie stehen die beiden zu den wesentlichen […]
Podcast: Das Bürgermeister Duell 20. August 20214. April 2024 Wer ist der bessere Bürgermeister für Worpswede? Tini und Marcus nehmen in dieser Folge Amtsinhaber Stefan Schwenke und Herausforderer Jochen Semken unter die Lupe. Wie stehen die beiden zu den wesentlichen […]